Bericht ArchivEuropäischer SchabbatZum dritten Mal hat der Egalitäre Minjan zu einem Europäischen Schabbat nach Frankfurt eingeladen. Am Wochenende des 11. bis 13. Mai erlebten die aus den Niederlanden, Norwegen, Polen,... Lesen Sie mehr >>
Großes PotentialAnsprache zu Erew Rosch Haschana
Die kommenden Hohen Feiertage sind ohne Zweifel diejenigen, die uns am meisten bewegen. Es sind die Tage, die uns in das vergangene Jahr... Lesen Sie mehr >>
Schiur über den Rat der ReligionenIm Rahmen der Schiurim am Schabbat-Nachmittag stellte Daniel Kempin am 3. November zusammen mit Ilona Klemens den Frankfurter Rat der Religionen vor. Ilona Klemens ist Gründerin und... Lesen Sie mehr >>
Schiur: Erste Stationen der ReformSeit einiger Zeit erschließt Susanne Michal Schwartze im Rahmen einer Schiur-Serie am Schabbat-Nachmittag wichtige Momente bei der Herausbildung des liberalen Judentums in Deutschland.... Lesen Sie mehr >>
CHAI - der Egalitäre Minjan feiert Jubiläum Mit einem Tag der offenen Tür feierte der Egalitäre Minjan in der Jüdischen Gemeinde Frankfurt sein 18-jähriges Bestehen
Schiur: Organspende im JudentumDas Thema Organspende ist unter Juden leider immer noch überschattet von der Vorstellung, dass Organspenden von der Tora her verboten seien, da die Körper der Toten unversehrt bleiben... Lesen Sie mehr >>
Etappen des ReformjudentumsGleichberechtigung der Frau
In einem weiteren Schiur über die Etappen des Reformjudentums sprachen Susanne Michal Schwartze und Rabbinerin Elisa Klapheck am 29. Juni über ein... Lesen Sie mehr >>
Stärke und PotentialAnsprache zu Jom Kippur 5774 von Tania Klaczko
Liebe Freunde und liebe Gäste,
im Namen der Leitung des Egalitären Minjan in der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, d.h.... Lesen Sie mehr >>
Schiurim über MedizinethikMit Dr. Ulrike Gottwald-Hostalek und Dr. Schimon Staszewski hatte der Egalitäre Minjan gleich zwei medizinethisch Bewanderte, die in jüngster Zeit in einer Reihe von Schiurim Themen wie... Lesen Sie mehr >>
EINHEITSGEMEINDERAUM FÜR PLURALISMUS
Artikel von Barbara Goldberg, "Jüdische Allgemeine" 2.1.2014
Schabbat in MontpellierVor dem Gebäude der historischen Mikwe
Der „Europäische Schabbat“ ist inzwischen schon eine feste Institution des Egalitären Minjan. Alle zwei Jahre... Lesen Sie mehr >>
Ansprache zu Jom Kippur 5775Liebe Freunde und liebe Gäste,
im Namen der Leitung des Egalitären Minjan in der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, d.h. der "Gabbaim & Gabbajot" sowie des... Lesen Sie mehr >>
Sephardische Traditionen
Am Schabbat "Wajeschew", 13. Dezember 2014 / 21. Kislew 5775 feierte der Egalitäre Minjan die Namensgebung von Colette Rhaïma Margaretha Hagège. Im Gottesdienst... Lesen Sie mehr >>
ZimzumSchiur: Über die Kontraktionen Gottes
Am Schabbat Jitro (7. Februar 2015) besuchte Prof. Christoph Schulte (Uni Potsdam) den Egalitären Minjan und hielt im... Lesen Sie mehr >>
FESTAKT 20 Jahre Egalitärer MinjanRabbinerin Elisa Klapheck, Oberbügermeister Peter Feldmann, Susanna Keval und Tania Klaczko (v.l.n.r.)
Begeistert! Im Egalitären Minjan können viele Mitglieder die Tora-Lesung selbständig vortragen, beziehungsweise "lejnen". Die Rabbinerin und der Kantor bieten hierfür... Lesen Sie mehr >>
Jüdische Basics
Kiddusch, Birkat Hamason, Hawdala... mit Chasan Daniel Kempin
von Daniel Krasa
Theoretisch weiß man vielleicht noch, wo der Kiddusch im... Lesen Sie mehr >>
Talmud-Lesen im EM - oder:Tiefseetauchen in die Gedankenwelt unserer Vorfahren
von Daniel Krasa
Seit meiner frühen Jugend hat mich der Talmud irgendwie fasziniert. Anfangs... Lesen Sie mehr >>
Zeichen für das Leben - Tischa be-Aw
Der Egalitäre Minjan begeht den Trauertag um die Tempelzerstörung in verwaisten hessischen Landsynagogen
An Tischa be-Aw wird traditionell der Zerstörung des... Lesen Sie mehr >>
Revue passieren Ansprache an Jom Kipur
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Mitglieder und Gäste des Egalitären Minjan in der jüdischen Gemeinde Frankfurt am... Lesen Sie mehr >>
Mein ganz persönlicher TorabschnittIm Egalitären Minjan werden alle zwei Wochen vor dem Kabbalat Schabbat Schiurim auf Deutsch zur Paraschat Haschawua gehalten - und dies sehr häufig von unseren Mitgliedern Lesen Sie mehr >>
Walter Oswalt - sichrono liwrachaWir trauern um Walter Oswalt (9.12.1959 – 23.7.2018), langjähriges und prägendes Mitglied des Egalitären Minjan. Er gehörte zur ersten Generation der... Lesen Sie mehr >>
Talmud-Lesen im EM - oder:Tiefseetauchen in die Gedankenwelt unserer Vorfahren
von Daniel Krasa
Seit meiner frühen Jugend hat mich der Talmud irgendwie fasziniert. Anfangs natürlich nicht... Lesen Sie mehr >>
Lieder-Workshop für Große und Kleine
Mit einem „Lieder-Workshop für Große und Kleine“ haben wir eine neue Veranstaltungsreihe begonnen. Sie soll viermal im Jahr - zu Purim, Pessach, den Hohen Feiertagen und... Lesen Sie mehr >>
Das Purim-Spiel des Egalitären Minjan (2020)Die Purimspieler v.l.n.r.:
Achim (Achaschwerosch), Esther, Waltraud (Waschti), Erzähler, Hermann (Haman), Barkeeper, Mordi (Mordechai)
Erste Egalitäre Pessach Haggada
Dies ist die erste Egalitäre Haggada im deutschsprachigen Raum. „Egalitär&ldquo... Lesen Sie mehr >>
Tischa be-Aw in Dieburg Lesen Sie mehr >>
Ökologischer Spaziergang im Palmengarten zu Tu BischwatAnlässlich Tu Bischwat haben wir uns dieses Jahr im Palmengarten zu einem ökologischen Spaziergang getroffen. Für unsere kleinen Mitglieder wurde eine Fruchtjagd durch den... Lesen Sie mehr >>
JLEV gegründetAm 20. April wurde der "Jüdische Liberal-Egalitäre Verband" unter dem Dach des Zentralrates der Juden in Deutschland gegründet. Der Frankfurter Egalitäre Minjan... Lesen Sie mehr >>
Demo gegen Justizreform in IsraelRede von Rabbinerin Elisa Klapheck
Liebe Freundinnen und Freunde,
Schalom chawerim – schalom chawerot!
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Demo, Lesen Sie mehr >>
BerichtDemo gegen Justizreform in IsraelRede von Rabbinerin Elisa Klapheck
Liebe Freundinnen und Freunde,
Schalom chawerim – schalom chawerot!
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Demo,
ob Juden und Jüdinnen,
ob aus Israel
oder ob einfach nur solidarisch mit Israel
und seiner Demokratie,
Das ist die erste Rede auf einer Demonstration, die ich halte.
Ich hätte nie gedacht, dass es soweit mit mir kommt, dass ich auf einer Demo spreche.
Rabbiner sollten sich eigentlich aus der Alltagspolitik heraushalten.
Aber hier geht es nicht um Alltagspolitik – hier geht es um Grundsätzliches!
In der Tora steht ganz eindeutig, dass die Regierung unter dem Gesetz steht –
Unter dem Gesetz und nicht über dem Gesetz
Wenn Du Dir einen König gibst, - sagt die Tora - „soll er sich diese Tora zweimal abschreiben – und sie soll bei ihm sein, dass er darin lese alle Tage seines Lebens, auf dass er lerne den Ewigen seinen Gott zu fürchten, zu beobachten alle Worte der Tora und dieser Rechtssatzungen, um sie auszuüben – dass sich nicht erhebe sein Herz über seine Brüder und dass er nicht weiche von dem Gebote rechts noch links.“ (Deut. 17, 18-20)
In der antiken Welt war das ein Novum – ein König, der sich an die Tora zu halten hat. Der unter ihr steht und aus ihr lernen soll.
Das war ein... Lesen Sie mehr >>