Willkommen beim
Egalitären Minjan
Der Egalitäre Minjan ist eine Synagogengemeinschaft der liberalen Juden in der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main.
„Minjan“ bedeutet zehn gezählte Personen – in der jüdischen Tradition ist das die Mindestzahl für eine Gemeinde. „Egalitär“ bedeutet, dass Männer und Frauen gleichberechtigt gezählt werden.

2007 erhielt der Egalitäre Minjan von der Jüdischen Gemeinde eine eigene Synagoge im Gebäude der Westendsynagoge. Hier hält er jeden Schabbat im Wechsel von Freitagabend und Samstagmorgen mit Rabbinerin Dr. Elisa Klapheck und Chasan Daniel Kempin Gottesdienste und Schiurim. Darüber hinaus bietet er ein weit gefächertes Programm von Feiern an den Festtagen bis hin zu religiös-kulturellen, philosophischen und gesellschaftspolitischen Lern- und Diskussionsveranstaltungen zu jüdischen Themen.

Der Minjan ist der Einheitsgemeinde verpflichtet. Er ist Teil des vom Gemeindevorstand unterstützten „Frankfurter Modells“. Dieses baut auf einem pluralistischen Verständnis der Einheitsgemeinde, bei dem sowohl orthodoxe als auch liberale Juden unter einem Dach zu Hause sind. Eine Folge hiervon ist, dass der Egalitäre Minjan auf keine der großen Strömungen (progressives Judentum, Masorti, Rekonstruktionismus) festgelegt ist, sondern seinen Platz in der Einheitsgemeinde zusammen mit anders eingestellten Juden sieht. Darin nimmt er eine Vorreiterstellung im liberaljüdischen Leben Deutschlands ein.

Diese Website bietet Informationen über die Struktur und Aktivitäten des Egalitären Minjan in der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main.

Kontakt: info@minjan-ffm.de
Ankündigungen & Pressemitteilungen Sukkot, Schmini Azeret, Simchat Tora - Präsentgottesdienste Sonntagabend, den 09. Oktober – Erew Sukkot um 18:30 Uhr anschließend Kiddusch in der Sukka

Samstagmorgen, den 15. Oktober  – Chol ha-Moed um 11:00 Uhr

Montagabend, 17. Oktober um 17:30 Uhr Schmini Azeret, Jiskor und Simchat Tora

Anmeldungen unter info@minjan-ffm.de
Lesen Sie mehr >>
Gebet für Gesundheit und Solidarität Mi scheberach
awotejnu Awraham, Jizchak we-Ja’akow
we-imotejnu Sara, Rifka, Rachel we-Lea,

Möge derjenige, der unsere Vorfahren gesegnet hat,
diejenigen segnen, die in der jetzigen Krise trotz der Ansteckungsgefahr
alles tun, um Leben zu retten –
Pflegekräfte, Ärzte und alle, die auf sonstige Art eingebunden sind
in den Kampf gegen den Virus –
sowie diejenigen, die sich in Lebensmittelläden und...
Lesen Sie mehr >>
Archiv >>
Bericht Ökologischer Spaziergang im Palmengarten zu Tu Bischwat Anlässlich Tu Bischwat haben wir uns dieses Jahr im Palmengarten zu einem ökologischen Spaziergang getroffen. Für unsere kleinen Mitglieder wurde eine Fruchtjagd durch den Palmengarten organisiert, die aus vier Stationen bestand. Bei jeder Station gab es eine Erläuterung durch unseren Chasan Daniel Kempin, es wurde gemeinsam gesungen und jede Station bat unterschiedliche Früchte zum Probieren und Genießen an. Trotz des schlechten Wetters konnten wir uns über eine rege Teilnahme freuen und blicken erwartungsvoll dem blühenden Frühling entgegen.



Bild: Amram Malka


Bild: Eva Bucher

Lesen Sie mehr >>

Archiv >>

Aus dem Filmarchiv des Egalitären MinjanSchabbat Schacharit mit Rabbi Elisa Klapheck & Chasan Daniel Kempin